Personenschutz
Es ist wichtig, dass (Pflege-) Fachkräfte sicher arbeiten können. IQ Messenger bietet verschiedene Optionen für den Personenschutz, wobei Alarme sowohl aktiv als auch passiv ausgelöst werden können
Personenschutz
HEs ist wichtig, dass (Pflege-) Fachkräfte sicher arbeiten können. IQ Messenger bietet verschiedene Optionen für den Personenschutz, wobei Alarme sowohl aktiv als auch passiv ausgelöst werden können. Mit der SmartApp-Anwendung (Android & iOS) lassen sich in Notsituationen Personenalarme auslösen und empfangen. Die SmartApp für Android kommuniziert direkt mit dem IQ Messenger-Server, ohne die Intervention von Drittanbietern.
Alarm auslösen – aktiv
Personenalarme können manuell mit einer integrierten Panik-Taste auf verschiedenen Android-Smart-Geräten ausgelöst werden, wie dem Samsung Galaxy XCover3 und 4, Sonim XP7, Caterpillar S41, Point Mobile 54, Spectralink Versity, Ascom Myco 2 & 3 und Zebra TC52/57 & TC72/77-Serie. Nach dem Drücken dieser Taste wird sofort eine Alarmmeldung an das (smarte) Gerät eines Kollegen gesendet.
- Alarmdifferenzierung möglich durch kurzes Drücken, langes Drücken und mehrmaliges Drücken. Für jeden Typ können Sie eine Meldung nach Wahl festlegen, die zu Ihren Arbeitsabläufen passt.
- Das manuelle Auslösen eines Alarms ist auch über ein V.ALRT oder Kadex Armband/eine Taste möglich.
Alarm auslösen – passiv
Neben dem manuellen (aktiven) Auslösen eines Alarms gibt es passive Möglichkeiten mit den Funktionen „Lone Worker“ und „Unbewachter Bereich“.
Lone Worker:
Mit der Lone Worker-Funktion wird automatisch ein Alarm mit Standortbestimmung übermittelt, wenn sich das Gerät oder der Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit nicht mehr bewegt (no movement). Selbstverständlich ist diese Funktion mit einem Voralarm ausgestattet, damit der Mitarbeiter die Gelegenheit hat, einen Fehlalarm zu vermeiden.
Unbewachter Bereich:
Beim Betreten von gefährlichen Räumen/Bereichen oder in Situationen, in denen Mitarbeiter längere Zeit außerhalb der Sichtweite von Kollegen arbeiten, bietet die Funktion „Unbewachter Bereich“ Sicherheit. Mit dem Überwachungstimer erhält der Mitarbeiter jede frei einstellbare Anzahl von Minuten eine Nachricht, mit der Aufforderung, diese als Beweis dafür zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist. Wenn der Mitarbeiter nicht darauf reagiert, sendet die SmartApp eine Alarmmeldung mit Standortbestimmung an einen Kollegen oder eine Notrufzentrale.
Leistungsstarke, erweiterte Alarmmeldungen
Die Alarmmeldung kann an alle anderen in IQ Messenger integrierten Systeme gesendet werden, z. B. DECT-Mobilteile, VoWiFi-Geräte, interne Notrufzentrale, externe Notrufzentrale, automatische Anrufe, E-Mail oder SMS-Nachrichten.
Die Alarmmeldung eines Personenalarms enthält den Namen und den Standort des Mitarbeiters sowie andere relevante Informationen Ihrer Wahl. Darüber hinaus kann die Benachrichtigung mit folgenden Funktionen erweitert werden:
- Live-Kamerabild (RTSP-Protokoll) des Standorts, an dem sich der Mitarbeiter befindet.
- Rückrufmöglichkeit, damit der Bearbeiter des Alarms (schweigend) mithören kann.
- Interne oder externe Notrufzentralen-Rückruffunktion, mit der man über SIP mithören kann.
- Ein Standort durch die Integration eines Standortbestimmungssystems. In Bezug auf die Art des Standortbestimmungssystems gibt es folgende Möglichkeiten:
- GPS. Die Mitarbeiter erhalten eine Alarmmeldung, die mit einer GPS-Koordinate versehen ist.
- WLAN. Standortbestimmungstechnologie anhand von WLAN-Zugangspunkten. Integrierte Marken sind hier Cisco, Aruba und Huawei.
- Bluetooth Low Energy. Standortbestimmung basierend auf jedem willkürlichen BLE-Beacon.
Alarmreaktion rundum garantiert
- Die Alarmreaktion wird durch Eskalationsoptionen auf ein anderes Gerät sichergestellt. Sie können festlegen, wie viele Mitarbeiter diesen Alarm mindestens akzeptiert haben müssen.
- Der Mitarbeiter erhält eine Warnung, wenn das Gerät nicht online ist und er daher keine Notrufe empfangen kann. Andere Situationen, in denen eine Benachrichtigung gesendet wird, sind: Unzureichend geladener Geräteakku, keine Verbindung zum Netzwerk, Netzwerkfehler usw.
- Umfangreiche Berichtsoptionen für alle erstellten und gesendeten Alarme können standardmäßig mit der Reports-Webanwendung angefordert und per E-Mail als .PDF oder .CSV exportiert werden.
IQ Messenger Integrationen:
Beginnen Sie mit IQ Messenger.
Optimieren Sie das Alarmmanagement
Halte mich auf dem Laufenden
Melden Sie sich an und erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates in Ihrer Mailbox
Melden Sie mich anDie Möglichkeiten von IQ Messenger
Informieren Sie sich über das Angebot von IQ Messenger als markenunabhängiger Nachrichtenbroker für wichtige Warnungen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie eine Live-Demo.
Bleib informiert
Möchten Sie über die neuesten Benachrichtigungen, Produkte oder Updates von IQ Messenger informiert werden? Melden Sie sich an, um dies per E-Mail zu erhalten.